Introduction: Flying Triangle
Auf der Suche nach der Entwicklung eines Gegenstands, der möglichst lang (weit oder hoch) in der Luf gleitet oder fliegt, ist mir das "flying triangle" begegnet. Dieser kann mit den Schüler*innen in der Schule hergestellt werden. Das "flying triangle" besteht aus Papier und gleitet für einige Sekunde in der Luft. Es lässt sich einfach sowie schnell herstellen. Demnach eignet es sich für das selbstständige Ausprobieren. Die Freude sowie die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit ist hier wesentlich.
Nachdem das "flying traingle" hergestellt wurde, können Verbesserungsvorschläge sowie weitere Möglichkeiten zur Gestaltung besprochen und überlegt werden.
Mit welchen Materialien könnten wir das "flying triangle" noch herstellen? Welchen Einfluss hat die Große auf das Gleiten in der Luft? Welche Verbesserungsvorschläge gibt es noch?
In diesem Instructable werde ich die Gestaltung des "fliying triangle`s" aufzeigen. Natürlich soll dabei der individuellen kreativen Produktivität keine Grenzen gesetzt werden.
Step 1: Materialien
Für die Gestaltung eines "flying traingle`s" wird
- eine Schere
- Papier (am besten Origami - Faltpapier, da dies sehr dünn ist, zbsp. 15 cm x 15 cm)
- Klebstoff bzw. Tixo
benötigt
Step 2: Streifen Falten
Nimm das Papier zur Hand und lege es vor dich hin. Nun falte vier gleich breite Streifen. Wie bereits erwähnt, eignet sich hierfür das Origami-Faltpapier besonders gut.
Step 3: Streifen Einschneiden
Nun schneidest du den vierten Streifen ganz weg. Den legst du zur Seite, da dieser erst in einem weiteren Schritt benötigt wird. Anschließend nimmst du die restlichen drei Streifen zur Hand. Diese werden am rechten und linken Streifen so eingeschnitten, dass auf beiden Seiten zirka 1,5-2 cm über bleibt. Auf diese Weise sind alle drei Streifen trotzdem noch miteinander verbunden.
Step 4: Ziehharmonika-Faltform
Nachdem du das gemeistert hast, nimmst du den vierten Streifen zur Hand. Diesen faltest du in der bekannten Ziehharmoniker-Form.
Step 5: Triangle Entstehen Lassen
Im nächsten Schritt nimmst du die beiden äußeren Streifen und klebst sie mit Tixo oder einem Klebstoff zusammen, sodass die Form eines Dreiecks entsteht.
Step 6: Ziehharmonika Befestigen
Anschließend wird der vierte Streifen, den wir in der Ziehharmonika-Faltform gefaltet haben, dort hineingeklebt, wo die beiden offenen Enden zusammengeklebt wurden. Dadurch gewinnt das Dreieck an dieser Stelle an Gewicht.
Step 7: Lass` Dein "flying Triangle" Einen Ersten Gleitflug Starten
Wenn du mit deinem "flying traingle" zufrieden bist und einen ersten Gleitflug starten möchtest, steht diesem nichts mehr im Wege.
Am besten lässt du es von einer möglichst hohen Höhe hinabgleiten. So kannst du beobachten wie dein"flying triangle" in Drehungen hinabgleitet.
Comments